29.09.2024
Diese Herrenmannschaft schaffte im Jahr 1982 den ersten Aufstieg der Vereinsgeschichte in die zweite Bundesliga. Foto: Archiv SSG Etzbach
SSG Etzbach feiert ihren 60. Geburtstag
60 Jahre SSG Etzbach: Ein Grund zum Feiern. Die Spiel- und Sportgemeinschaft (SSG) Etzbach ist weit über die Grenzen der Region hinaus für ihre beeindruckenden Erfolge im Volleyball bekannt. Ende September steht ein besonderes Jubiläum an: Der Verein feiert sein 60-jähriges Bestehen. Grund genug, um dieses Ereignis mit einem Zeltfest vom 4. bis zum 6. Oktober auf dem Schulhof in Etzbach zu feiern. Die Erfolgsgeschichte der SSG begann am 29. September 1964, als der Verein zunächst als reiner Turnverein gegründet wurde. Doch schon bald wurde auch der Volleyball immer präsenter im Vereinsleben. Die Männer spielten in den 1980er-Jahren in der zweiten Bundesliga und standen kurz davor, in die erste Bundesliga aufzusteigen. In dieser Zeit konnte der Verein mit Otwin Heer, Dieter Markus und Uwe Müller sogar drei Nationalspieler in seinen Reihen vorweisen. Auch die Frauenmannschaft war erfolgreich: Mehrere Jahre spielte sie in der Oberliga, und 2010 gelang der Aufstieg in die Regionalliga Südwest. Im Jahr 2012, kurz vor dem Aufstieg in die dritte Liga, musste die Mannschaft jedoch aufgrund personeller Engpässe zurückgezogen werden. Doch nicht nur die Erfolge der Erwachsenen, sondern auch die hervorragende Jugendarbeit zeichnen die Spiel- und Sportgemeinschaft Etzbach aus. Zahlreiche Titel von der untersten Ebene bis hin zu Rheinland-, Rheinland-Pfalz- und Südwestdeutschen-Meisterschaften sowie Teilnahmen an mehreren deutschen Meisterschaften belegen die konsequente und zukunftsorientierte Arbeit im Verein. Auch im Breitensport ist die SSG stark engagiert. Inzwischen ist die Spiel- und Sportgemeinschaft auf fast 500 Mitglieder angewachsen. Ganz besonders stolz ist der Verein auf seine Kinder- und Jugendarbeit. Derzeit werden in mehr als zehn Gruppen etwa 270 Kinder in den Bereichen Kinderturnen, Tanzen, Ballschule und Volleyball betreut.
Das Jubiläumswochenende vom 4. bis 6. Oktober wird ein Fest für die ganze Familie. Den Auftakt bildet der traditionelle Kommers am Freitagabend. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Familien und Kinder, mit einer Kinderolympiade, Hüpfburg, Kinderschminken und vielen weiteren Attraktionen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Am Abend wird dann bei der Oktoberfestparty mit DJ Sascha Sunshine und frisch gezapftem Festbier ordentlich gefeiert. Den Abschluss des Wochenendes bildet der Frühschoppen am Sonntagvormittag, begleitet von der Blasmusik der Wiesensee Musikanten.